Die Schneelast nicht mehr ertragen haben heute morgen mehrere Bäume und stürzten auf ein nahe dem Wald stehendes Haus. Mit mehreren Motorsägen und einer Seilwinde konnten wir die Bäume entfernen. Zum Glück wurde kein großer Schaden am Dach angerichtet. Anschließend wurden zu Sicherheit noch einige gefährdete Bäume an der Grundstücksgrenze entfernt.
Zum zweiten Mal forderten die widrigen Straßenverhältnisse heute ihren Tribut. Ein PKW kam aus Richtung Berghäusl von der Fahrbahn ab und wurde von uns mittels TLF und Abschleppseil wieder zurück auf die Straße befördert.
Ein Reisebus, der eine Schülergruppe zur Adalbert-Stifter-Jugendherberge brachte, kam auf der spiegelglatten Fahrbahn in einer Kurve ins Rutschen und landete im Graben. Nach längeren vergeblichen Versuchen konnte durch zusätzliches Gewicht im Fahrgastraum (mehrere Kameraden) sowie Unterschotterung der Räder die Achslast soweit erhöht werden, das ein Wegfahren möglich wurde. ACHTUNG!!!: Die Straße Richtung Grünwald wurde bis…
Weiterlesen
Durch den nassen Schnee war auf der Straße Richtung Grünwald ein Baum umgestürzt. Der von oben kommende Schneepflug konnte nicht mehr anhalten und verkeilte sich mit dem Baum. Mithilfe von Seilwinde und Motorsägen konnten wir die Straße wieder freimachen. ACHTUNG: Da noch weitere Bäume umzustürzen drohen, wurde die Straße Richtung Grünwald behördlich gesperrt. Die Zufahrt…
Weiterlesen
Eine Duftkerze löste heute um 13:01 zwei Rauchmelder im SPA-Bereich eines Hotels aus, wodurch der Alarm sofort durchgeschaltet wurde. Bereits auf der Anfahrt wurde vom Betreiber mitgeteilt, das der Brand gelöscht wurde, so das wir nicht mehr in Aktion treten mussten.
Zu einem Dachstuhlbrand nach Schindlau wurden wir heute alarmiert. Durch Flämmarbeiten wurde ein Glimmbrand ausgelöst, der sich in der Isolierung ausbreiten konnte. Nachdem der Brand durch die Besitzer bereits gelöscht worden war und die weiteren Arbeiten von den Pflichtbereichsfeuerwehren Feuerwehr Ulrichsberg und Ödenkirchen übernommen wurden, konnten wir rasch wieder einrücken.
Als schweißtreibende Arbeit entpuppte sich ein zu Beginn harmloser Kaminbrand. Da immer wieder Glutnester den darunter liegenden Heustock zu entzünden drohten, musste die Blechverkleidung des Kaminkopfes sowie die Abstandsverkleidung aus Holz demontiert werden. Nach zwei Stunden wurde der Einsatz nach Kontrolle mit der Wärmebildkamera beendet.
„Kleinkinder im Zimmer eingeschlossen“ lautete die WAS-Meldung heute um 01:52. Die Zimmertür ließ sich mit der Karte nicht mehr öffnen. Nach längeren vergeblichen Versuchen der Gäste sowie Hotelangestellten wurde schließlich die Feuerwehr alarmiert. Rasch konnten wir mit dem für solche Fälle im Schlüsseltresor deponierten Chip die Zimmertür öffnen und die Kinder den erleichterten Eltern übergeben.
Zu einer kilometerlangen Ölspur im Gemeindegebiet von Aigen-Schlägl wurden wir heute um 10:25 Uhr per Sirene alarmiert. Das ausgetretene Öl wurde von uns gebunden und anschließend die Fahrbahn gereinigt.
Als Danke an die Mannschaft wurde gestern zu einem Grillabend ins Feuerwehrhaus eingeladen. Mit Kistenfleisch und Knödeln bedankte sich das Kommando bei allen Kameraden und ihren Frauen für die großartige Unterstützung. Um 2:07 wurde der Abend jäh durch die Sirene unterbrochen. Ein Autolenker verlor in einer leichten Linkskurve die Kontrolle, überschlug sich mit dem Fahrzeug…
Weiterlesen